Blog - Artikel und Einblicke
In diesem Blog geht es um verschiedene Themen aus der Welt der Fotografie und Bildbearbeitung.
Es dient als ein Hub für Enthusiasten, um ihr Wissen zu vertiefen, neue Techniken zu entdecken und sich inspirieren zu lassen.
Darüber hinaus stellen wir kleine Galerien zur Verfügung, in denen wir eine Vielzahl von Bildern oder die Ergebnisse unserer Bearbeitung präsentieren.
Lizenzierung in der Fotografie
Brutalismus in Berlin
Der Brutalismus, eine in den 1950er Jahren entstandene Architekturbewegung, ist vor allem für seine monumentalen Bauten bekannt. Er betont das funktionale Design, indem er die Verwendung von unverputzten Baumaterialien und Strukturelementen, wie Sichtbeton, Stahl und Ziegel, gegenüber...
Allgemeine Probleme bei der Langzeitbelichtungsfotografie
Die Langzeitbelichtungsfotografie stellt interessante Herausforderungen dar, deren Lösung viel Übung und Geduld erfordert. Jeder Aspekt erfordert oft sorgfältige Überlegungen und mehrere Versuche, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen...
Ähnliche Begriffe der Fotobearbeitung erklärt
In diesem Artikel werden wir die ähnlichen Werkzeuge und Funktionen von Fotobearbeitungssoftware besprechen, die für einige Verwirrung sorgen können. Einige dieser Werkzeuge sehen zwar ähnlich aus, funktionieren aber anders, während andere die gleiche Aufgabe erfüllen, aber mit unterschiedlichen...
Terminologie und Definitionen in der Fotografie
Fotografie ist ein komplexes Fachgebiet, das Terminologie aus anderen verwandten Bereichen wie der Physik, der Elektronik und der Kunstwelt enthält. Auch wenn diese Terminologie übermäßig technisch erscheinen mag und Sie zunächst entmutigen kann,...
Eine umfassende Einführung in Capture One
Als Fotobearbeitungssoftware bietet Capture One eine komplexe Arbeitsumgebung für die Verwaltung von Fotos und ermöglicht durch seine Bedienfelder und Werkzeuge einen anpassungsfähigen Arbeitsablauf. Nahezu jedes Element der Benutzeroberfläche kann verschoben werden,...
Helios Bilder aus Köpenick
Während eines kürzlichen Fotospaziergangs durch Teile von Köpenick, Berlin, nutzten wir die Gelegenheit, die urbane Landschaft am Flussufer mit einem alten Helios-Objektiv zu entdecken. Das Helios-Objektiv ist für sein ausgeprägtes Bokeh und seinen weichen Fokus bekannt und verleiht...
Maskieren in Capture One
Das Maskieren ist eine grundlegende Technik in der Fotografie, die es uns ermöglicht, bestimmte Bereiche eines Bildes für gezielte Anpassungen zu isolieren. Durch die Erstellung genauer Masken können Sie verschiedene Teile Ihrer Bilder selektiv verbessern, verändern oder schützen, was eine größere kreative Kontrolle...
Englisch-Deutsche Capture One-Begriffe
Capture One ist eine robuste Software, die ein umfassendes Funktionspaket für Projektmanagement, Tethering und Bildbearbeitung bietet. Die Navigation auf der komplexen Benutzeroberfläche kann jedoch eine Herausforderung sein, insbesondere wenn Sprachbarrieren bestehen. Das Ändern der Sprache der Benutzeroberfläche in Capture...
Englisch-Deutsche Photoshop-Begriffe
Adobe Photoshop ist ein leistungsstarkes Bildbearbeitungsprogramm mit einer Vielzahl von Funktionen und Werkzeugen. Für deutschsprachige Nutzer kann es anfangs eine Herausforderung sein, sich mit den englischen Fachbegriffen vertraut zu machen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Liste...
Canon 5DS R - ein Testbericht 9 Jahre zu spät
Die Canon 5DS R wurde 2015 vorgestellt und ist auch heute noch (9 Jahre später) eine sehr leistungsfähige Kamera für bestimmte Anwendungsbereiche, darunter Landschafts-, Studio-, Architektur-, Dokumentations- und forensische Fotografie.Ich habe vor kurzem vom spiegellosen Canon-System zu dieser Kamera gewechselt,...
Verträge in der Fotografie
Luminanzmasken in Photoshop
Als wichtiges Werkzeug für Fotografen und Bildbearbeiter ermöglichen Luminanzmasken die selektive Anpassung von Bildparametern. Sie bieten einen nicht-destruktiven und intuitiven Ansatz zur Steuerung von Helligkeit, Kontrast und anderen Einstellungen in bestimmten Bereichen eines Bildes. ...
Füllmethoden in Photoshop
Unter Überblendung versteht man in einer rechnergestützten Umgebung die Mischung von Farbinformationen zwischen zwei Elementen. Photoshop und andere Bearbeitungssoftware verwenden in der Regel dieselben Namen und Verhaltensweisen für Füllmethoden, da diese Methoden von logischen Anweisungen und...
Objektentfernungswerkzeuge in Photoshop
Als eine fortschrittliche Bildbearbeitungssoftware bietet Adobe Photoshop eine Vielzahl von Werkzeugen, die speziell für die Manipulation und Entfernung von Objekten entwickelt wurden. Auch wenn die KI-Algorithmen weiterentwickelt werden und die Objektentfernung immer mehr automatisiert wird, ist es dennoch sinnvoll, die Funktionsweise dieser Werkzeuge zu kennen....
Fortgeschrittene Photoshop-Tipps
Jeder, der schon einmal mit Photoshop gearbeitet hat, weiß, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, das gleiche Ergebnis zu erzielen. Jeder Schritt, jedes gewählte Werkzeug und jede vorgenommene Anpassung hängt ganz vom Retuscheur und seiner Erfahrung ab, denn es gibt keine richtigen...
Einführung in unseren Post-Processing-Workflow
Unser Fotobearbeitungsprozess legt den Schwerpunkt auf einen nicht-destruktiven, kollaborativen Workflow, der einfache Anpassungen auf der Grundlage von Feedback ermöglicht, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Dieser kurze Artikel gibt einen Überblick über unseren Arbeitsstil. Obwohl der Prozess je nach Projektanforderungen variieren kann, lassen wir...
Urheberrecht in der Fotografie
Panoramabilder in der Architekturfotografie
Außenaufnahmen können interessante Herausforderungen mit sich bringen, z. B. perspektivische Verzerrungen, wenn sich Gebäude in unmittelbarer Nähe eines Weitwinkelobjektivs befinden, oder ablenkende Elemente im Vordergrund des Objekts. Durch die Verwendung von Panoramen für Außenaufnahmen...
Eine Übersicht von Apps für Planung und Scouting
Scouting-Apps sind unverzichtbare Instrumente für Fotografen, die den optimalen Ort und Zeitpunkt für ihre Aufnahmen finden müssen. Diese Apps liefern relevante Informationen, wie z. B. Lichtverhältnisse, Wettervorhersagen und geografische Daten, und können für alle Situationen verwendet...
Capture One: Kataloge und Sitzungen
Capture One ist eine Fotobearbeitungssoftware, die zwei verschiedene Methoden zur Organisation Ihrer Bilder bietet: Sessions und Kataloge. Sie sind ähnlich, aber wenn man den Unterschied zwischen den beiden Methoden kennt, kann man einen besser organisierten Projektmanagement-Workflow einrichten. Die Software...
Grundlagen der Langzeitbelichtungsfotografie
Die Definition der Langzeitbelichtungsfotografie ist selbsterklärend: Der Fotograf wählt eine lange Verschlusszeit, um einen Unterschied zwischen stehenden und sich bewegenden Motiven zu schaffen. Bei Nacht ist dies eher eine praktische Entscheidung, da weniger Licht...
Warum ich Squarespace für WordPress verlassen habe
Nachdem ich einige Jahre Squarespace verwendet hatte, beschloss ich vor etwa einem Monat, mein Portfolio auf WordPress umzustellen. Ich brauchte einige zusätzliche Funktionen, während ich das Design der Website relativ minimalistisch halten wollte. Verstehen sie mich nicht falsch,...